Helfer vor Ort
die schnelle Hilfe rund um die Uhr in Kirchheim

10 Jahre "Helfer vor Ort

am 31. Juli 2015 um 22.15 Uhr ertönte zum ersten mal der Melder mit einer Alarmierung. Seither sind es nun schon über 1400 Einsätze geworden. 85% der Alarmierungen konnten die Kirchheimer HvO tatsächlich bedienen. Bei Tag und bei Nacht, bei Wind und Schnee, an Sonn- und Feiertagen wird ausgerückt. Nur während der akuten Coronazeit gab es eine kurze Pause bei den Einsätzen. Viele "Dankeschön" in diesen 10 Jahren machen den HvO-Dienst auch für die Helfer lohnenswert.

Zum Jubiläum gibt es ein Geschenk an alle Kirchheimerinnen und Kirchheimer: Wir schenken jedem die Teilnahme an einer Unterweisung in der Herzdruckmassage!

Weitere Info´s dazu hier

Helfer vor Ort - oder neudeutsch First Responder - sind eine freiwillige Einrichtung unseres Ortsvereins seit August 2015 im Auftrag des Kreisverbands Ludwigsburg.

Die vier Sanitäter Harald Auchter, Uwe Seibold, Nino Blavustyak und Hans Müller haben die theoretische und praktische Prüfung zum HvO abgelegt und sind bei der Integrierten Leitstelle Ludwigsburg registriert. Ziel ist es bei schweren akuten Erkrankungen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Erster Hilfe zu überbrücken.

Folgende Austattung steht den HvO dafür zur Verfügung:
    Notfallrucksack nach DIN
    Sauerstoffbehandlungsgerät    Automatischer Defibrillator Heartstart 1    Pulsoximeter  Blutdruckmessgerät    Verbandsmaterial zur Wundversorgung   Absaugpumpe Weinmann Accuvac

Die Ausstattung (ca. 2600.-€ pro HvO) und der laufende Verbrauch muss durch den Ortsverein Kirchheim finanziert werden. Eine Kostenerstattung durch z.B. Krankenkassen ist nicht möglich. Deshalb hat sich der Kirchheimer Gemeinderat dazu entschlossen die laufenden Kosten durch eine Einsatzpauschale für Helfer und Fahrzeug zu übernehmen. Dadurch sind die laufenden Kosten weitgehend gedeckt.

Alarmiert werden die HvO durch die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg gleichzeitig mit dem Rettungsdienst, wenn der Einsatz notwendig und sinnvoll ist. Per Digitalmelder und Smartphone-App erhält der HvO Informationen zum Einsatzort und Einsatzgrund. Seit Februar 2016 steht den HvO ein neues Sonderfahrzeug Opel Adam zur Verfügung um möglichst zügig zu den Einsätzen zu gelangen.

Die Kirchheimer HvO sind Sanitäter mit jahrelanger Erfahrung in der Bereitschaft Kirchheim. Gut ausgebildet und ausgerüstet leisten sie den nicht immer einfachen Dienst freiwillig und unentgeldlich. Freiwilligkeit ist ein Grundsatz im Roten Kreuz. Beim HvO wird sehr deutlich was das in der Praxis bedeutet.

Mehr Info